Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz
Der FFCK e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden – etwa über ein Kontaktformular oder per E-Mail – erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Organisation von Vereinsaktivitäten oder zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung falscher Daten
- Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
info@ffck.de
Urheberrecht
Die durch den FFCK e.V. erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Bildrechte
Fotos und Videos von Veranstaltungen des FFCK e.V. zeigen Mitglieder und Gäste im Rahmen des Vereinslebens.
Sofern Sie auf einer veröffentlichten Aufnahme abgebildet sind und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns bitte. Das Bildmaterial wird dann umgehend entfernt.
Cookie-Hinweis – FFCK e.V.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z. B. das Ausfüllen von Formularen oder das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. - Optionale Cookies (Analyse, Marketing, externe Inhalte)
Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern (z. B. Social Media, eingebettete Videos) anzuzeigen.
Sie werden nur gesetzt, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen.
Rechtsgrundlage
- Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
- Für alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder gespeicherte Cookies in Ihrem Browser löschen.
Speicherdauer
Cookies werden entweder nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht (Session-Cookies) oder bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert (persistente Cookies).